
Online Kurs – Voca lernen leicht gemacht
Möchtest du die Fähigkeiten deines Kindes im Vokabellernen verbessern? Dann ist dieser online Kurs «Voca lernen leicht gemacht» genau das Richtige für dich! In diesem Kurs werde ich dir verschiedene Strategien aufzeigen, um das Behalten von Vokabeln zu erleichtern, effektives selbständiges Lernen zu fördern und die Motivation aufrechtzuerhalten.
Der Kurs beinhaltet Erklärvideos, begleitet von Übungen, zu denen du von mir persönliche Feedbacks erhältst, sowie Zusammenfassungen, die du herunterladen kannst.
Wie?
Voca lernen leicht gemacht ist ein Online-Video-Kurs, den du in deinem eigenen Tempo anschauen und bearbeiten, wiederholen und jederzeit pausieren kannst. Du brauchst lediglich ein Handy, Tablet oder PC mit einer Internetverbindung und dann kannst du ganz individuell loslegen. Die Videos sind auf Walliserdeutsch oder Hochdeutsch verfügbar.
Wann?
Am besten legst du mit dem Kurs direkt nach einer Vocaprüfung los oder etwa 3-4 Wochen vor der nächsten Prüfung. Du hast auch die Möglichkeit dich jetzt für den Kurs anzumelden und nach der 1. Lektion zu pausieren, denn du bestimmst das Tempo.
Wo?
Unter diesem Link kommst du direkt zur Anmeldeseite für den Kurs. Dort wirst du deine Kontaktdaten eintragen und ab dann alle Informationen und Erklärungen via Mail erhalten.
Wieviel:
Der Kurs kostet Fr. 80.-. Darin enthalten sind alle 4 Lektionen mit Erklärvideos und Unterlagen. Während deiner Kurszeit stehe ich dir jederzeit via Mail für Fragen zur Verfügung. Zudem erhältst du zu deinen Aufgaben ein persönliches Feedback von mir.
Natel, Social Media und Gaming – Begleitung in der digitalen Welt
In einer zunehmend digitalen Welt stehen Eltern vor neuen Herausforderungen in der Erziehung. Jugendliche sind besonders empfänglich für die Reize von Natel, Social Media und Gaming. In diesem Kurs möchte ich dir wertvolle Einblicke und praktische Tipps an die Hand geben, wie du deine Kinder in dieser spannenden, aber auch komplexen Phase ihrer Entwicklung begleiten kannst.
Folgende Inhalte werden wir besprechen: Wie förderst du eine gesunde Mediennutzung? Welche Rolle spielen soziale Netzwerke in der Entwicklung deines Kindes? Und wie kannst du gemeinsam mit deinen Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Gaming finden?
Ziel des Kurses ist es, dir als Elternteil Werkzeuge und Strategien zu vermitteln, um deine Kinder in ihrer Medienkompetenz zu stärken und sie auf ihrem Weg durch die digitale Welt zu unterstützen. Der Kurs eignet sich für Eltern mit Kindern im Alter von ca. 10 – 14 Jahren.
Wann: Donnerstag, 11. September 2025 und 25. September 2025 von 19:00 -21:30 Uhr
Ort: Bahnhofstrasse 15, Brig
Kosten: Fr. 120.- (Fr. 200.- pro Paar)


Kurs «Clever lernen» für 11-14 Jährige
Nach dem Kurskonzept der Akademie für Lerncoaching (Rietzler & Grolimund)
Wenn die Menge der Hausaufgaben von Schuljahr zu Schuljahr zunimmt und Kinder immer mehr Schulfächer und Prüfungen bewältigen müssen, stossen viele Schüler mit den Lernstrategien aus Primarschulzeiten an ihre Grenzen. Plötzlich müssen sie sich auf mehrere Prüfungen parallel vorbereiten und sich die Zeit so einteilen, dass sie nebenbei auch noch die Hausaufgaben bewältigen können.
Damit die Lust am Lernen in dieser wichtigen Phase nicht auf der Strecke bleibt und sie sich den Herausforderungen der Schule gewachsen fühlen, hilft es vielen Jugendlichen, wenn sie wissen:
- wie ihr Gehirn lernt und wie sie ihm dabei helfen können, sich Dinge besser zu merken
- wie sie Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden können, so effektiver lernen und Zeit einsparen können
- wie sie sich den Inhalt von Texten in Biologie, Geschichte, Geographie & Co erschliessen und merken können
- wie sie Informationen ordnen und darstellen und kurze Zusammenfassungen schreiben können
- welche Lernstrategien sinnvoll sind
- wie sie ihre Konzentration und Motivation steigern können
Dieses Wissen können Kinder im Workshop „Clever lernen“ erwerben. Beim Kurstag erhalten die Schüler:innen konkrete Tipps, die sie in verschiedenen Übungen gleich umsetzen können. So werden die im Workshop neu erworbenen Lernstrategien direkt ausprobiert, damit die Lernenden diese in Zukunft selbständig anwenden können.
Unser Seminar ist keine Nachhilfe. Die Schüler:innen lernen Strategien kennen, die sie dazu befähigen, Prüfungen selbständig vorzubereiten. Die Gruppe besteht aus maximal 7 Jugendlichen.
Wann:
Kurs: Für Jugendliche im Alter von 11-14 Jahren
Daten: 22.10.2025 von 10:00 – 16:00 Uhr (inkl. begleitetem Mittag)
Ort: Bahnhofstrasse 15, Brig
Kosten: Fr. 195.- inkl. Buch
Kein passender Termin dabei?
Ab vier TeilnehmerInnen organisiere ich auch gerne einen Workshop ausserhalb der publizierten Daten.

Begleiten und Unterstützen der Kinder beim Lernen Zuhause
„Den Schlüssel zum Lernerfolg halten die Eltern in der Hand“, sagt Adolf Timm. Viele Studien zeigen, dass die Eltern den Lernerfolg der Kinder wesentlich beeinflussen können.
In diesem Kurs möchte ich euch aufzeigen, wie ihr eure Kinder beim Erledigen der Hausaufgaben begleiten könnt. Ebenfalls werde ich euch Lernstrategien aufzeigen, um das Lesen, Rechnen und Lernen positiv zu unterstützen. Lernmotivation, Konzentration und Selbständigkeit sind ebenfalls Themen, die wir uns in diesem Kurs anschauen werden. So können Zuhause Streit und Spannungen rund um das Thema Lernen vermieden werden und den Kindern bleibt die natürliche Lernfreude erhalten.
Termin:
am Freitag 31. Oktober 2025 von 8:45 – 11:00 Uhr oder am Donnerstag 6. November 2025 von 19:00 – 21:30 Uhr
Ort: Bahnhofstrasse 15, Brig
Kosten: Fr. 70.-

Lese- und Rechtschreibgruppe für Kinder
Die Lese- und Rechtschreibgruppe richtet sich an Kinder ab der 3. bis zur 6. Primarklasse, die beim Lesen oder Schreiben Unterstützung benötigen und gemeinsam ihre Fähigkeiten verbessern möchten.
Warum teilnehmen?
In dieser Gruppe mit 5 – 6 Kindern üben wir gemeinsam, was nicht nur mehr Spass macht, sondern auch die Motivation steigert. Durch gezielte Übungen bauen wir die Lese- und Rechtschreibkompetenz auf und fördern dadurch das Selbstvertrauen im Umgang mit Sprache.
Individuelle Förderung
Jedes Kind erhält individuelle Übungen für Zuhause, die speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmt sind. So kann jeder in seinem eigenen Tempo Fortschritte machen.
Elterninfo
Zusätzlich stelle ich ein Video für alle Eltern zur Verfügung, in dem ich wertvolle Informationen und Unterstützung zum Thema Lesen und Rechtschreiben anbiete. Im Anschluss habt ihr jederzeit die Möglichkeit euch mit mir persönlich auszutauschen, um Fragen zu klären.
Wie kann ich mir eine Übungsstunde vorstellen?
In jeder Übungsstunde beginnen wir mit einer kurzen Austauschrunde. Es ist hilfreich zu hören, dass andere ähnliche Schwierigkeiten haben und auch gegenseitig von Tipps und Strategien zu profitieren. Danach folgt eine Phase mit Leseübungen sowie eine mit Rechtschreibübungen. Gemeinsam lernen macht nicht nur mehr Spass, sondern motiviert auch! Zum Abschluss wird ein Spiel gespielt, welches thematisch zu den Inhalten passt.

Wann:
Mittwoch: von 17:15 – 18:30 Uhr 17.9.25, 1.10.25, 8.10.25, 29.10.25, 12.11.25, 26.11.25, 3.12.25
Ort: Bahnhofstrasse 15, Brig
Kosten: Fr. 320.-

Vortrag «Mit Kindern lernen»
Der Vortrag beruht auf dem Konzept der Psychologen Grolimund /Rietzler.
Eltern und Lehrkräfte wünschen sich, dass Kinder eine glückliche Schulzeit erleben. Wir möchten, dass sie das Lernen als etwas Sinnvolles und Schönes begreifen, im Unterricht gut mitarbeiten und die Hausaufgaben in Ruhe erledigt werden.
Im spannenden, lehrreichen und manchmal sogar witzigen Vortrag «Mit Kindern lernen» wird erklärt, wie diese positive Entwicklung angestossen werden kann. Die Inhalte orientieren sich an der aktuellen psychologischen Forschung und geben praxisnahe Antworten auf die folgenden Fragen:
- Wie kann ich mein Kind für das Lernen und die Hausaufgaben motivieren?
- Wie kann ich mein Kind zu mehr Selbständigkeit anleiten?
- Welche Lernstrategien sind für Primarschulkinder sinnvoll?
- Wie kann ich Hausaufgabenkämpfe reduzieren?
- Wie kann ich dazu beitragen, dass mein Kind gerne liest?
Kurse zum Thema Erziehung und Familie
Auf meiner Website www.chinderschtuba.ch findest du weitere spannende Kurse rund um das Thema Familie und Erziehung.